-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.












Das Apco Hybrid Profil hat seine Vorteile bewiesen und weltweit immense Popularität erlangt.
Der Hybrid kombiniert ein klassisches Profil mit einem Single-Skin, was zusammen ein Hybridprofil-Design ergibt. Der Tandem basiert auf dem ursprünglichen Hybrid und wurde für den Einsatz als Tandemschirm weiter verbessert. Seine Hauptvorteile sind:
✅ Die einfachsten Aufzieheigenschaften, die es derzeit gibt. Weniger anfällig für unkontrolliertes Aufziehen als bei einem standard Schirmprofil.
✅ Niedrige Startgeschwindigkeit - auch für die unkooperativsten Passagiere.
✅ Echte Flare-Fähigkeit - besser als jeder Single Skin.
✅ Sehr leichter Bremsdruck.
✅ Unerreichte Roll- und Nickstabilität, wirklich erstaunlich!
Der Hybrid-Tandem wurde sowohl für das Paramotor- als auch für das Bergfliegen entwickelt und bietet Ihnen und Ihren Passagieren das einfachste und ruhigste Flugerlebnis.
Zertifiziert EN-B mit beiden Trimmern geschlossen und offen, mit einem Gewichtsbereich von 110 bis 190 Kg.
DGAC-zugelassen* für den Einsatz von Motorschirmen von 110-240 kg.
Der Hybrid Tandem ist der einfachste Tandemschirm auf dem Markt. Er bringt alles, was der Solo-Hybrid bietet, in die Hände des Tandempiloten:
Phänomenales Aufziehen und Starten, selbst bei leichtem Rückenwind, hervorragende passive und aktive Sicherheitseigenschaften, perfektes, vorhersehbares und leichtes Handling, geringes Sinken mit großartigem Thermikfliegen und natürlich das, was sich jeder Tandempilot wünscht - einfache und vorhersehbare Landung! (im Gegensatz zu Single Skins).
Dieses einzigartige Design kombiniert ein klassisches Doppelflächenprofil mit einem Einflächenprofil, was zusammen ein Hybridprofil ergibt, das ganz besondere Flugeigenschaften bietet.
Der Hybrid-Tandem bietet viele Vorteile sowohl gegenüber klassischen Tandems als auch gegenüber Einflächenkonstruktionen. Es ist offensichtlich, dass Schirme des Typs "Hybrid" zu einem Standard auf dem Markt werden. Viele Firmen haben ähnliche Konzepte eingeführt und wir sind stolz darauf, mit dem ersten Tandem-Hybridflügel wieder einmal zukünftige Standards zu setzen!
Hintergrund
Das ursprüngliche Hybrid-Projekt begann als ein Konzept, eine Idee, die wir erforschen wollten, aber selber dabei sehr überascht waren. Die ersten Testflüge des ersten Prototyps waren so beeindruckend, dass wir praktisch alle anderen Projekte fallen ließen, um diesen Flügel auf den Markt zu bringen. Nach 2 Jahren intensiver Forschung und Entwicklung haben wir den HYBRID auf den Markt gebracht!
Der Hybrid muss geflogen werden, um den ganzen "Hype" um ihn zu glauben, aber wir versprechen Ihnen, er ist BESONDERS! Jeder Pilot, der die Chance hatte, ihn auszuprobieren, war erstaunt und nach nur einem Flug überzeugt, dass dieses Konzept hier ist, um zu bleiben!
Der Hybrid Tandem ist leicht (4,4 kg), aber nicht als "Lightweight"-Schirm konzipiert. Das Fehlen der Unterseite am hinteren Teil des Schirms spart Gewicht, ist aber auch das, was ihn auf so besondere Weise fliegen lässt.



Merkmale
START
Die Startgeschwindigkeit ist erstaunlich langsam. Das hilft enorm bei "nicht perfekten" Startbedingungen oder bei unkooperativen Passagieren! Rückenwind von 5-7 [kmh] ist mit dem Hybrid kein Problem. Das Gleiche gilt für Frontstarts mit einem Motorschirm, ein paar Schritte und man ist in der Luft. Das Aufziehen ist wie bei superleichten Single-Skin-Flügeln, er kommt über Kopf und bleibt dort bereitwillig stehen.
NICKSTABILITÄT
Das macht sich beim Kiten sofort bemerkbar, wenn du versuchst, "Delphin"-Bewegungen in der Luft zu machen, wirst du genau verstehen, was wir meinen! Im Gegensatz zu einem Single Skin wird man nicht von der Strömung herumgewirbelt, der Pilot hat die Kontrolle und genießt die starken thermischen Bedingungen! Der Hybrid hat genug Luftmasse und Trägheit, um durch die Luft zu dringen und nicht von der Luft gesteuert zu werden.
ROLLSTABILITÄT
Besonders dominant mit einem Motorschirm - dieser Schirm ist rollstabiler als alles andere auf dem Markt. Mit diesem Schirm gibt es KEINE Rolloszillation. Beim freien Fliegen wird der Pilot feststellen, dass es "schwer" ist, Wingovers zu machen. Das liegt an der erhöhten Rollstabilität dieses Flügels.
BREMSDRUCK
Sehr, sehr niedrig! Bei einem klassischen Profil müssen die Bremsen gegen den Innendruck des Flügels betätigt werden. Beim Hybrid erzeugen die Bremsen, wie bei Single-Skin-Konstruktionen, nur Widerstand und sind daher viel effizienter. Dieser Schirm fühlt sich genau und präzise an, die Bremsen sind progressiv und übertragen ständig die Luftreaktionen um dich herum.
LANDUNG
Im Vergleich zu Single-Surface-Schirmen, die in der Regel sehr schlechte Flair-Eigenschaften haben, hat der Apco Hybrid einen Flair, der so gut ist wie bei herkömmlichen Gleitschirmen der Klasse A oder B, nur besser, da der Schirm einen sehr langen und fehlerverzeihenden Bremsbereich hat, was Manöver wie Butterfly-Landungen besonders effektiv für Toplandungen macht.
Durch den geringen Bremsdruck erfordert das ein wenig Umgewöhnung, führt aber schnell zu einem perfekten Handling bei der Landung.
FLARE
Im Gegensatz zu Single-Skin-Flügeln ist der Hybrid Flare hervorragend! Durch seinen hohen Strömungsabrisswiderstand und den langen Bremsweg kommt er dem eines normalen Schirms sehr nahe
FEEDBACK IM FLUG
Die Rückmeldung des Schirms ist immer sanft und ohne Überraschungen, selbst in rauer Luft, aber dennoch einfach zu verstehen. Es erfordert erstaunlich wenig aktives Steuern, um den Schirm in der Luft und auf dem gewünschten Kurs zu halten.
KOMERZIELLER EINSATZ
Der Schirm wiegt nur 4 [kg], einschließlich der Standard-Gurtband-Tragegurte (keine fadenscheinigen Seil-Tragegurte!).
Hinzu kommt die Leichtigkeit des Starts bei Nullwind oder sogar Rückenwind, und er ist perfekt für kommerzielle Tandems. Es hat eine bessere Leistung als ein Single Skin mit bewährter Sicherheit.
Er wird das Pilotenleben so viel einfacher machen und Ihrem Passagier ein besseres, angenehmeres Flugerlebnis bieten.
HYBRID
Das Beste aus beiden Welten, vereint in einem leichten, kompakten Paket.
Der Hybrid ist viel mehr als ein exotischer Gleitschirm für besondere Zwecke. Er bietet viele Vorteile gegenüber Single-Skin-Designs und auch klassischen Schirmen in Einsteiger- bis Sportkategorien.
Hybrid-Flügel könnten in wenigen Jahren zum Mainstream-Produkt werden und viele klassische Designs ersetzen, die es gibt. Wir sind stolz, dass APCO hinter einer solchen Innovation steht.
Dieses Projekt war lang und schwierig, aber wir sind uns sicher, dass der Begriff "Hybrid" für immer in unserem Sport normalität sein wird!



Der Hybrid kombiniert ein klassisches Profil mit einem Single-Skin, was zusammen ein Hybridprofil-Design ergibt. Der Tandem basiert auf dem ursprünglichen Hybrid und wurde für den Einsatz als Tandemschirm weiter verbessert. Seine Hauptvorteile sind:
✅ Die einfachsten Aufzieheigenschaften, die es derzeit gibt. Weniger anfällig für unkontrolliertes Aufziehen als bei einem standard Schirmprofil.
✅ Niedrige Startgeschwindigkeit - auch für die unkooperativsten Passagiere.
✅ Echte Flare-Fähigkeit - besser als jeder Single Skin.
✅ Sehr leichter Bremsdruck.
✅ Unerreichte Roll- und Nickstabilität, wirklich erstaunlich!
Der Hybrid-Tandem wurde sowohl für das Paramotor- als auch für das Bergfliegen entwickelt und bietet Ihnen und Ihren Passagieren das einfachste und ruhigste Flugerlebnis.
Zertifiziert EN-B mit beiden Trimmern geschlossen und offen, mit einem Gewichtsbereich von 110 bis 190 Kg.
DGAC-zugelassen* für den Einsatz von Motorschirmen von 110-240 kg.
Der Hybrid Tandem ist der einfachste Tandemschirm auf dem Markt. Er bringt alles, was der Solo-Hybrid bietet, in die Hände des Tandempiloten:
Phänomenales Aufziehen und Starten, selbst bei leichtem Rückenwind, hervorragende passive und aktive Sicherheitseigenschaften, perfektes, vorhersehbares und leichtes Handling, geringes Sinken mit großartigem Thermikfliegen und natürlich das, was sich jeder Tandempilot wünscht - einfache und vorhersehbare Landung! (im Gegensatz zu Single Skins).
Dieses einzigartige Design kombiniert ein klassisches Doppelflächenprofil mit einem Einflächenprofil, was zusammen ein Hybridprofil ergibt, das ganz besondere Flugeigenschaften bietet.
Der Hybrid-Tandem bietet viele Vorteile sowohl gegenüber klassischen Tandems als auch gegenüber Einflächenkonstruktionen. Es ist offensichtlich, dass Schirme des Typs "Hybrid" zu einem Standard auf dem Markt werden. Viele Firmen haben ähnliche Konzepte eingeführt und wir sind stolz darauf, mit dem ersten Tandem-Hybridflügel wieder einmal zukünftige Standards zu setzen!
Hintergrund
Das ursprüngliche Hybrid-Projekt begann als ein Konzept, eine Idee, die wir erforschen wollten, aber selber dabei sehr überascht waren. Die ersten Testflüge des ersten Prototyps waren so beeindruckend, dass wir praktisch alle anderen Projekte fallen ließen, um diesen Flügel auf den Markt zu bringen. Nach 2 Jahren intensiver Forschung und Entwicklung haben wir den HYBRID auf den Markt gebracht!
Der Hybrid muss geflogen werden, um den ganzen "Hype" um ihn zu glauben, aber wir versprechen Ihnen, er ist BESONDERS! Jeder Pilot, der die Chance hatte, ihn auszuprobieren, war erstaunt und nach nur einem Flug überzeugt, dass dieses Konzept hier ist, um zu bleiben!
Der Hybrid Tandem ist leicht (4,4 kg), aber nicht als "Lightweight"-Schirm konzipiert. Das Fehlen der Unterseite am hinteren Teil des Schirms spart Gewicht, ist aber auch das, was ihn auf so besondere Weise fliegen lässt.



Merkmale
START
Die Startgeschwindigkeit ist erstaunlich langsam. Das hilft enorm bei "nicht perfekten" Startbedingungen oder bei unkooperativen Passagieren! Rückenwind von 5-7 [kmh] ist mit dem Hybrid kein Problem. Das Gleiche gilt für Frontstarts mit einem Motorschirm, ein paar Schritte und man ist in der Luft. Das Aufziehen ist wie bei superleichten Single-Skin-Flügeln, er kommt über Kopf und bleibt dort bereitwillig stehen.
NICKSTABILITÄT
Das macht sich beim Kiten sofort bemerkbar, wenn du versuchst, "Delphin"-Bewegungen in der Luft zu machen, wirst du genau verstehen, was wir meinen! Im Gegensatz zu einem Single Skin wird man nicht von der Strömung herumgewirbelt, der Pilot hat die Kontrolle und genießt die starken thermischen Bedingungen! Der Hybrid hat genug Luftmasse und Trägheit, um durch die Luft zu dringen und nicht von der Luft gesteuert zu werden.
ROLLSTABILITÄT
Besonders dominant mit einem Motorschirm - dieser Schirm ist rollstabiler als alles andere auf dem Markt. Mit diesem Schirm gibt es KEINE Rolloszillation. Beim freien Fliegen wird der Pilot feststellen, dass es "schwer" ist, Wingovers zu machen. Das liegt an der erhöhten Rollstabilität dieses Flügels.
BREMSDRUCK
Sehr, sehr niedrig! Bei einem klassischen Profil müssen die Bremsen gegen den Innendruck des Flügels betätigt werden. Beim Hybrid erzeugen die Bremsen, wie bei Single-Skin-Konstruktionen, nur Widerstand und sind daher viel effizienter. Dieser Schirm fühlt sich genau und präzise an, die Bremsen sind progressiv und übertragen ständig die Luftreaktionen um dich herum.
LANDUNG
Im Vergleich zu Single-Surface-Schirmen, die in der Regel sehr schlechte Flair-Eigenschaften haben, hat der Apco Hybrid einen Flair, der so gut ist wie bei herkömmlichen Gleitschirmen der Klasse A oder B, nur besser, da der Schirm einen sehr langen und fehlerverzeihenden Bremsbereich hat, was Manöver wie Butterfly-Landungen besonders effektiv für Toplandungen macht.
Durch den geringen Bremsdruck erfordert das ein wenig Umgewöhnung, führt aber schnell zu einem perfekten Handling bei der Landung.
FLARE
Im Gegensatz zu Single-Skin-Flügeln ist der Hybrid Flare hervorragend! Durch seinen hohen Strömungsabrisswiderstand und den langen Bremsweg kommt er dem eines normalen Schirms sehr nahe
FEEDBACK IM FLUG
Die Rückmeldung des Schirms ist immer sanft und ohne Überraschungen, selbst in rauer Luft, aber dennoch einfach zu verstehen. Es erfordert erstaunlich wenig aktives Steuern, um den Schirm in der Luft und auf dem gewünschten Kurs zu halten.
KOMERZIELLER EINSATZ
Der Schirm wiegt nur 4 [kg], einschließlich der Standard-Gurtband-Tragegurte (keine fadenscheinigen Seil-Tragegurte!).
Hinzu kommt die Leichtigkeit des Starts bei Nullwind oder sogar Rückenwind, und er ist perfekt für kommerzielle Tandems. Es hat eine bessere Leistung als ein Single Skin mit bewährter Sicherheit.
Er wird das Pilotenleben so viel einfacher machen und Ihrem Passagier ein besseres, angenehmeres Flugerlebnis bieten.
HYBRID
Das Beste aus beiden Welten, vereint in einem leichten, kompakten Paket.
Der Hybrid ist viel mehr als ein exotischer Gleitschirm für besondere Zwecke. Er bietet viele Vorteile gegenüber Single-Skin-Designs und auch klassischen Schirmen in Einsteiger- bis Sportkategorien.
Hybrid-Flügel könnten in wenigen Jahren zum Mainstream-Produkt werden und viele klassische Designs ersetzen, die es gibt. Wir sind stolz, dass APCO hinter einer solchen Innovation steht.
Dieses Projekt war lang und schwierig, aber wir sind uns sicher, dass der Begriff "Hybrid" für immer in unserem Sport normalität sein wird!



Der Schirm ist aus 100% Skytex Tuch hergestellt.
Das Obersegel ist eine Hybridkombination aus Skytex 27 und Skytex 33 gr. Das 33 gr. Material wird auf der Vorderseite des Obersegels verwendet, da es der am stärksten belastete Teil der Kappe ist und es dort entscheidend ist, die bestmögliche Porosität über die Zeit zu erhalten.
Der hintere Teil der Oberseite besteht aus Skytex 27 gr. um zusätzlich Gewicht zu sparen.
Die untere Fläche ist aus Skytex 27 Gr. Die Rippen sind aus Skytex 33 Gr. mit harter Oberfläche hergestellt.
Bei der Motorschirmversion sind die unteren Leinen farblich gekennzeichnet und für zusätzliche Haltbarkeit ummantelt.

Das Obersegel ist eine Hybridkombination aus Skytex 27 und Skytex 33 gr. Das 33 gr. Material wird auf der Vorderseite des Obersegels verwendet, da es der am stärksten belastete Teil der Kappe ist und es dort entscheidend ist, die bestmögliche Porosität über die Zeit zu erhalten.
Der hintere Teil der Oberseite besteht aus Skytex 27 gr. um zusätzlich Gewicht zu sparen.
Die untere Fläche ist aus Skytex 27 Gr. Die Rippen sind aus Skytex 33 Gr. mit harter Oberfläche hergestellt.
Bei der Motorschirmversion sind die unteren Leinen farblich gekennzeichnet und für zusätzliche Haltbarkeit ummantelt.


Quelle XCMag, klick auf das Bild.

Das innovative Apco Hybrid System wurde zu einem Tandem vergrößert. Marcus und Charlie King haben es ausprobiert.
ZEHN-SEKUNDEN-KRITIK
Es gibt nicht viele leichtgewichtige Tandems auf dem Markt, und dieser Schirm ist einzigartig und einen Blick wert, wenn du einen solchen Schirm suchst. Es setzt nicht auf die superleichte Option, sondern auf Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit. Gut geeignet für Hike-and-Fly, Reisen und auch Paramotorfliegen.
HINTERGRUND
Vor zwei Jahren haben wir in XC193 den neuen Apco Hybrid-Soloschirm besprochen, einen "innovativen Flügel, der etwas Neues in unseren Sport bringt". Er vereinte Ein- und Zweischalentechnologie, um das Beste aus beiden Welten in einem einzigen leichten Schirm zu vereinen. Das war eine echte Innovation.
Ende letzten Jahres kündigte Apco eine Tandemversion des Schirms an, die nur etwas mehr als 4 kg wiegt - perfekt für das Tandem-Hike-and-Fly. Der Markt für Tandem Hike & Fly ist noch nicht überfüllt, aber es gibt immer mehr Produkte, die diese Nische ausfüllen wollen. Wie schneidet der Hybrid Tandem also im Vergleich zu den bereits erhältlichen Produkten ab?
Auf der einen Seite stehen die Tandems mit Single Skin, von denen es nur zwei gibt: das Niviuk Bi Skin 2 P und das Skyman Sir Edmund Tandem. Diese wiegen 3,3 kg bzw. 2,61 kg und sind damit die erste Wahl, wenn das Gewicht eine Rolle spielt.
Auf der anderen Seite stehen die leichten Tandems, wie das Advance Pi Bi, das Gin Yeti Tandem 3 und das Ozone Wisp. Diese wiegen zwischen 4,35 kg und 5,4 kg, wobei letzteres für das größere Yeti Tandem mit 41 m² gilt.
Der Apco Hybrid Tandem wiegt 4,27 kg für einen Schirm mit einer Fläche von 35 m² und ist damit etwas kleiner als die doppelwandigen Schirme. Es ist erwähnenswert, dass die doppelschaligen Tandems alle aus den leichtesten derzeit erhältlichen Materialien hergestellt sind, während der Apco Hybrid Tandem eine Mischung aus Stoff und härterem Porcher Skytex 32 auf der Vorderseite der Oberseite verwendet, was ihn theoretisch robuster macht.
Der Schirm hat ein interessantes Leinenlayout - die Leinen des einschaligen Teils sind miteinander verbunden und treffen sich in der Mitte, was für Stabilität in der Spannweite sorgt. Bei einem doppelschaligen Schirme übernehmen die inneren Diagonalen diese Aufgabe.
ERSTE EINDRÜCKE
Konstruktiv hat sich gegenüber der Einzelversion nichts Wesentliches geändert - sie wurde einfach nur vergrößert. Der Tandem hat die gleiche Anzahl von Zellen wie der Soloflügel (48) und die Zellöffnungen haben eine Shark-Nose.
Zusätzlich zu den Nylonstäben an der Eintrittskante gibt es Stäbe, die entlang der Sehne über die C-Verbindungen verlaufen. Trotzdem kann man den Schirm noch recht klein packen - ich konnte ihn in ein umkehrbares Sky Crux Hike-and-Fly-Gurtzeug packen. In der Nähe der C-Laschen verläuft außerdem ein Band über die Spannweite.
Der Leinensatz verwendet unummantelte Leinen, obwohl es eine Motorschirmversion mit ummantelten unteren Leinen gibt, was natürlich benutzerfreundlicher wäre. Diese Benutzerfreundlichkeit gilt auch für die Tragegurte, die aus Gurtband und nicht aus superleichten Bootlace-Gurten bestehen. Die Bremsgriffe sind vollständig gepolstert und haben magnetische Verschlüsse. Der Schirm hat Trimmer, die bei Verschleiß ausgetauscht werden können, da sie nicht eingenäht sind, und einen Magneten im roten Schlaufengriff, damit sie in der langsamen Position verstaut werden können.
Der Schirm wird mit Apcos eigenen, faszinierenden Metall-V-Links anstelle von Maillons geliefert. Sie sind aus einem massiven Stück Aluminium in Flugzeugqualität gefertigt, so dass nichts vergessen werden kann, das sich lockern könnte.
ERSTE FLÜGE
Die wichtigsten Aspekte bei einem Tandem sind wahrscheinlich das Start- und Landeverhalten. Der Hybrid funktioniert in beiden Bereichen sehr gut. Beim Abheben kommt der Schirm bei Null- und Schwachwind leicht auf. Wenn der Wind jedoch stärker wird, hat der Schirm genug Struktur, um ihn leicht zu kontrollieren.
Der Schirm kommt gerade hoch und braucht keine wirkliche Korrektur, wenn er über den Boden kommt. Die Wölbklappen des Einflächenprofils helfen, ihn in der Spur zu halten. Wenn du dann losfliegst, erzeugt der Schirm schnell Auftrieb, was beim Start in schwierigem Gelände oder beim Tandem-Paramotorfliegen sehr hilfreich ist.
Das Gleiche gilt für die Landung. Der Schirm kann ziemlich langsam fliegen und das Abflauen ist sehr effektiv. Natürlich ist es hilfreich, im Endanflug die Geschwindigkeit zu erhöhen, aber beim Hybrid ist das Timing des Abfangens nicht so wichtig. Ihre Passagiere werden dieses Verhalten lieben.
Die Tragegurte bestehen aus Gurtband. Das ist typisch für den Schirm insgesamt - Apco hat sich für eine leichte Konstruktion entschieden, nicht für superleichte Materialien. Die Bremsgriffe haben magnetische Verschlüsse
HIKE-AND-FLY
Wir haben den Schirm bei einigen Wander- und Flugausflügen auf unseren Hausberg mitgenommen: von der morgendlichen Schlittenfahrt vom Gipfel bis zum abendlichen Flug nach der Arbeit, um die letzte Thermik zu erwischen.
Wie die einsitzige Version verhält sich auch der Hybrid-Tandem sehr gut in der Luft. Es ist sowohl in der Neigung als auch in der Drehung ziemlich stabil, was den Passagieren eine ruhige Fahrt ermöglicht. Der Bremsdruck ist relativ gering, nimmt aber mit zunehmender Tiefe zu. Ich fand, dass sich der Schirm gut mit anderen Schirmen auf unserem lokalen Gelände vertragen hat, wobei das Handling angenehm und reaktionsschnell war, ohne zu dynamisch zu sein.
Beim Fliegen mit einem Gesamtgewicht von ca. 150 kg (der zugelassene Bereich reicht von 110-190 kg) fand ich die Sinkrate auf einem Niveau mit den meisten anderen Schirmen.
Die Trimmer bringen etwa 10km/h. Der Schirm behält seine EN B-Zulassung, wenn sie verwendet werden.
THERMIKFLIEGEN UND MEHR
Der Schirm hat gutes Thermikverhalten. Beim Einfliegen neigt er sich nicht besonders. Es ist einfach, den Schirm in Schräglage zu bringen, und er braucht nur sehr wenig Korrektur beim Kreisen.
Eines Abends starteten wir spät und flogen dorthin, wo normalerweise eine Thermik herrscht. Da es schon spät war, war die Thermik unterbrochen, aber ich konnte mit dem Hybrid ein Muster einfliegen, das uns im Aufwind hielt. Der Schirm kam mit dem Ein- und Ausfliegen des besten Auftriebs gut zurecht und blieb effizient, als wir langsam auf den Gipfel des Berges stiegen, um die Aussicht in der späten Sonne zu genießen. Die Steigrate scheint gut zu sein, und wir waren in der Lage, einige Soloschirme zu überholen. Solche Erfahrungen zu machen, ist das, worum es bei dieser Art von Schirmen geht.
Im Gleitflug ist der Hybrid nicht der schnellste Schirm, aber er geht ziemlich gut. Er scheint gut durch die Luft zu schneiden, so dass man nicht herumgeschleudert wird. Die Trimmer sorgen für eine zusätzliche Geschwindigkeit von etwa 10 km/h, und der Schirm behält seine EN-B-Zulassung bei der Geschwindigkeit.
Die Leistung kann vielleicht nicht ganz mit einigen der schwereren Tandems mit größerer Zellenzahl mithalten, aber für viele Piloten werden die Qualitäten dieses Schirms in anderen Bereichen den einen oder anderen Gleitpunkt im realen Einsatz überwiegen.
Wenn man dynamisch werden will, kann man den Schirm dazu bringen, an einer Flügelspitze oder in einer Spirale aufzusteigen, aber die Nick- und Rollstabilität zeigt, dass er wieder in den normalen Flug zurückkehrt, sobald man die Eingaben stoppt. Dies ist das gleiche Verhalten wie beim Soloflügel und liegt daran, dass die Laschen der Luftströmung ausgesetzt sind, was die seitliche Bewegung reduziert. Keine Sorge, es ist nicht langweilig: Mit einem guten Timing können Sie sich so weit über den Flügel erheben, dass die Herzfrequenz Ihres Passagiers in die Höhe geht.
Der Schirm ist einfach zu starten und zu landen, und das ist der Punkt, an dem ein Tandem wirklich glänzen muss.
VERDICT
Mit den starken Start- und Landeeigenschaften des ursprünglichen Hybrid scheint die Tandemversion eine naheliegende Entwicklung zu sein. In diesen wichtigen Bereichen glänzt sie auf jeden Fall.
Erstaunlich ist, wie wenig zusätzliches Gewicht im Vergleich zum Soloschirm hinzugefügt wurde, so dass man für nur ein Kilo mehr ein vollwertiges Tandem erhält. Er eignet sich hervorragend für gemeinsame Wander- und Flugabenteuer und bietet die Sicherheit einer EN-B-Zertifizierung und haltbarerer Materialien. Außerdem ist es einfach zu fliegen. Kurz gesagt, es ist definitiv ein Schirm, den du in Betracht ziehen solltest, wenn du einen Wander- oder Reisetandemschirm suchst oder wenn du einfach nicht das zusätzliche Gewicht eines kompletten Tandems tragen möchtest.
SPEZIFIKATIONEN DES HERSTELLERS
Apco sagt: "Der Hybrid-Tandem wurde sowohl für das Fliegen mit dem Motorschirm als auch für das Fliegen in den Bergen entwickelt und bietet Ihnen und Ihrem Passagier das einfachste und reibungsloseste Flugerlebnis.
Verwendung: Hike-and-Fly, Reise-Tandem und PPG
Pilotenniveau: Tandempiloten mit entsprechender Qualifikation
Flache Fläche (m2): 35
Zertifiziertes Abfluggewicht (kg): 110-190
PPG-Startgewicht (kg): 110-240
Gewicht des Schirmes: (kg): 4,27
Zellen: 48
Streckung der Fläche: 5,1
Zulassung: EN B & DGAC
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.